![]() |
||||
StartseiteUnternehmensportraitPhilosophieLeistungsspektrumTeamKarriereMandanteninformationenKooperationspartnerKontakt | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
MandanteninformationenÜber den folgenden Link gelangen Sie zum Archiv der Mandanteninformationen » Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Checkliste-Unterlagen für die Steuererklärung der Grenzgänger News-Feed
Mit einem Klick auf das oben stehende RSS-Symbol können Sie den Newsfeed abonnieren. News-Feed-BoxDarlehenszinsen: Verschleierte Schenkung unter nahen Angehörigen Sonderausgabenabzug: Wann Crowdfunding-Beiträge als Spende absetzbar sind Vorsteuerabzug: Leistung muss auf Rechnung eindeutig identifizierbar sein Vermietung: Umsatzsteuerliche Fragen bei Unterbringung von Flüchtlingen Fahrten zur Arbeit: Unfallkosten sind neben der Pendlerpauschale absetzbar GroKo: So könnten die Auswirkungen auf die Unternehmensteuern aussehen Es war zweifelsohne eine schwierige Geburt: Nach wochenlangen Verhandlungen einigten sich die Verhandlungsparteien inzwischen auf einen Koalitionsvertrag für die anstehende Wahlperiode. Dabei fokussierte sich die aus CDU, CSU und SPD bestehende "GroKo" auch auf das Steuerrecht. Noch sind die formulierten Ziele eher schwammig gefasst, jedoch ist deutlich erkennbar, welche Themen demnächst auf der Agenda des Gesetzgebers stehen werden. Für Unternehmen sind vor allem die folgenden Vorhaben von Bedeutung:
Weitere, steuerpolitische Ziele sehen die Koalitionspartner in folgenden Punkten:
Hinweis: Mit dem Koalitionsvertrag haben CDU, CSU und SPD den Grundstein für die gemeinsame Regierungsarbeit in dieser Legislaturperiode gelegt. Es bleibt abzuwarten, inwieweit die vorgesehenen Maßnahmen nun auch tatsächlich umgesetzt werden.
(aus: Ausgabe 05/2018)
|
||||
Dr. Jost und Kollegen GmbH & Co.KG Steuerberatungsgesellschaft • Impressum | ||||
![]() |